Jahrgang: 1959
Verheiratet, 2 Kinder

Biologe/Biochemiker, Dr. phil. nat.
Langjährige Berufserfahrung als Führungskraft und Internationaler Projektleiter in der Pharmaindustrie

Mediator
Ausbildung in systemischem Konfliktmanagement für Führungskräfte
bei
 Birgit Keydel/ Roland Kunkel/ Carla van Kaldenkerken, Berlin

Coach
Ausbildung
 bei Birgit Keydel/Peter Knapp, Berlin

Beruflicher Werdegang

Studium der Biologie mit Abschluss Diplom und anschließender
Promotion im Fach Biochemie

1990 – 1992    Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Universität Straßburg
1992 – 1999    Arbeitsgruppenleiter Pharmaforschung; Teamleiter Wirkstofffindung
1999 – 2001    Produktmanager Strategisches Marketing
2001 – 2013    Globaler Projektleiter Pharmaentwicklung
Seit 2013        Global Program Head Pharmaentwicklung

Aus- und Weiterbildungen

Socialmanagerial Competence; Berlin
Building Global Leadership; Duke University, USA
International Project Management; Fontainebleau, Frankreich
Advanced development program, Cranfield School of Management, Großbritanien

Selbstverständnis

Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit als Mediator und Coach steht das Interesse am Menschen mit seinen Fragen, Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Mein Anliegen ist es, Menschen in ihrem persönlichen Lern- und Veränderungsprozess  zu begleiten, sie dabei zu unterstützen, für ihre Person und Fragestellung stimmige Lösungen zu finden und ihr Entwicklungspotential zu entfalten.

Tätigkeitsschwerpunkte

Coaching von Führungskräften und Führungskräftenachwuchs
Team- und Mitarbeiterführung
Zeit- und Selbstmanagement
Konfliktberatung und Konfliktmanagement
Mediation zwischen Mitarbeitern/ Einzelpersonen in Unternehmen, zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, in Teams und Gruppen, in großen Gruppen
Moderation von Sitzungen, und Workshops
Konfliktmoderation

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Mitgliedschaften

Bundesverband Mediation e. V. (BM)

Direkter Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Jahrgang 1957,
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Philosophin, Dr. phil..
Langjährige Berufserfahrung als Projektleiterin im Kulturmanagement/Public Relations

Mediatorin
Ausbildung in Mediation/systemischem Konfliktmanagement nach den Richtlinien des BM (Bundesverband Mediation e.V.) bei Birgit Keydel/Roland Kunkel/Carla von Kaldenkerken, Berlin

Coach
Ausbildung
 bei Birgit Keydel/Peter Knapp, Berlin

Beruflicher Werdegang

Studium der Philosophie mit Abschluss Diplom
1981-1997 Philosophische Forschung und -Lehre u.a. zum Französischen Existentialismus und zur französischen Hegelrezeption
Zusatzausbildung zur PR-Referentin bei Klett WBS
1998 bis heute: Kommunikation für kulturelle Events, z.B. für die Staatlichen Museen zu Berlin, Organisation von Großveranstaltungen (Lange Nacht der Museen, Markt der Kontinente) u.ä.
Mediationsausbildung/Systemisches Konfliktmanagement nach den Richtlinien des BM
bei Birgit Keydel, Roland Kunkel, Carla van Kaldenkerken
Coachingausbildung bei Birgit Keydel und Peter Knapp

Selbstverständnis

Meine Arbeit im Kulturmanagement - mit wechselnden Teams in unterschiedlichen Projekten - findet häufig zwischen den Stühlen statt, birgt reichlich Konfliktpotential und ist permanent starkem Veränderungsdruck ausgesetzt. Seit Jahren nutze ich bei meiner Arbeit Instrumente des systemischen Konfliktmanagements, um Problemen aktiv zu begegnen und Situationen zu gestalten, statt ihnen passiv ausgeliefert zu sein. Aus diesen Erfahrungen schöpfe ich auch in Mediationen und Konfliktberatungen.

Es ist jedes Mal ein besonderer Moment, wenn es gelingt, einem Streit oder einer schwierigen Situation eine Veränderung abzutrotzen, zu erleben, wie sich Menschen Stück für Stück, aus einer belastenden Situation herausarbeiten. Wenn sie aus dem was sie lähmte, Neues formen, wenn sich ein Weg abzeichnet, wenn Positionen, Ziele und Handeln klar  und deutlich werden.

Meine Aufgabe in diesem Prozess sehe ich darin, Werkzeuge zu reichen, die es leichter machen im Konflikt aufeinander zuzugehen oder die eigene Position zu stärken, eine bessere Lebensqualität oder Arbeitsfähigkeit von Einzelnen und Teams zu erreichen. Ich unterstütze Menschen dabei, sich zu orientieren und zu sortieren, damit aus Konflikten Umbrüche werden können, aus denen Neues wächst. Am liebsten tue ich das gemeinsam mit meinen Kollegen Michael Bosch und Rudolf Knauthe.

Tätigkeitsschwerpunkte

Konfliktberatung, -moderation und -begleitung
Mediation zwischen Mitarbeitern in Unternehmen und Einrichtungen sowie im privaten Kontext
Co-Mediationen von Teams und Gruppen
Coaching in verschiedenen privaten und beruflichen Kontexten, Begleitung von Veränderungsprozessen


Direkter Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Wir sind ein Team von Mediatoren und Coaches, die in sehr verschiedenen beruflichen Kontexten tätig sind.

Mit unseren Erfahrungshintergründen schauen wir aus unterschiedlichen Perspektiven auf Situationen.
Wir verbinden unsere Persönlichkeiten und Sichtweisen zu einer vielschichtigen Konfliktkompetenz und können so differenziert und flexibel auf Ihre speziellen Fragestellungen eingehen.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue Perspektiven und Lösungswege.
Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung sowohl einzeln als auch - in verschiedenen Konstellationen -  gemeinsam an.

 

Jahrgang 1967
Vater einer Tochter

Mediator
Ausbildung zum Mediator (Systemisches Konfliktmanagement)
bei Birgit Keydel, Roland Kunkel, Carla v. Kaldenkerken

Mitglied im Bundesverband Mediation e.V. (BM)

Coach
Ausbildung zum Coach bei „Knapp & Keydel Coaching“

Diplom-Oboist, Orchestermusiker

 

Beruflicher Hintergrund

Musikstudium
Internationale Erfahrung durch weltweite Konzertreisen
CD-Aufnahmen
Orchester-Betriebsrat
Ausbildung zum Yogalehrer
Mitglied der Akademie für Alte Musik Berlin
Stellvertretender Bundesvorsitzender der VAM e.V. (www.v-a-m.org)
Dozent an der HFK Bremen 

Mediation und Coaching an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mediation und Coaching an der Hochschule für Künste Berlin 

 

Ich stehe für

Klarheit und Kreativität,
Ehrlichkeit und Verständnis.
 

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

 

Arbeitsbild

Auf das Ergebnis kommt es an - sowohl für einen selbst, als auch für das Team.

Dafür muss jeder einzelne für sich den richtigen Weg finden, und die Kommunikation untereinander muss respektvoll, verständlich und konstruktiv sein, damit Energie und Freude nicht Opfer von Zwistigkeiten werden.

Ich habe über 20 Jahre Team- und Orchestererfahrung mit allem, was dazu gehört: 
Exzellente Konzerte, Zusammenhalt, tiefe Begegnungen, Offenheit, gute Gespräche, Freundschaften – 
aber auch Konflikte, Dickköpfigkeiten, Enttäuschungen, Rechtsstreitigkeiten, Unverständnis...

Über 20 Jahre höchste Ansprüche und der Weg zu deren Erfüllung haben mich gelehrt, daß Klarheit für sich selbst und konstruktive Auseinandersetzung untereinander zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Arbeit und Wohlbefinden sind.
Ich sehe meine Aufgabe darin, mit Ihnen Wege zu finden, die zu Ihnen passen und durch die Ihr „Zusammenspiel“ wieder funktioniert - in größeren Gruppen arbeite ich dabei am liebsten mit meinen Kollegen Sabine Grunwald und Rudolf Knauthe.

Direkter Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

So erreichen Sie uns:

Telefon: +49(0)177 2856197

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.